Maßgeschneiderte Lösungen zur besseren Organisation und Schutz Ihrer Instrumente.
Senden Sie uns Ihre Gegenstände für eine maßstabgetreue Erstellung der Einlage oder alternativ deren technische Zeichnung im Format 2D oder 3D. Wir werden Ihnen bei der Anordnung der Gegenstände in der Einlage helfen und ebenso das geeignete Schaumstoffmaterial zu wählen. Letztendlich erstellen wir Ihnen ein Muster für die Produktionsfreigabe.
Das CNC-Fräsen ist eine Schneidetechnik, die auf der Drehbewegung eines. Mehrschneidewerkzeugs basiert, das von einer numerisch gesteuerten Maschine angetrieben wird. Ideal für Schaumstoffeinlagen mit nicht symmetrischen Formen oder mit hoher Komplexität wie Löcher, Schlitze, Taschen, Rillen oder dreidimensionale Profile.
Das Wassersstrahlschneiden ist eine Schneidtechnologie, die auf der Verwendung eines. Hochdruckwasserstrahls basiert, mit dem zahlreiche Materialarten geschnitten werden können. Besonders geeignet für die Erstellung komplexer Schaumstoffeinlagen mit verschiedenen Ebenen und Tiefen.
Die Stanzung ist ein Schneideprozess der mit Hilfe eines Stanzwerkzeuges realisiert wird.
Dies wird mit Hilfe eines Stahlbandes erstellt, das es erlaubt, verschiedene Materialien in genaue geometrische Formen zu schneiden. Ideal für einfache Schaumstoffeinlagen mit symmetrischen Formen und für Produktionen mit einer hohen Stückzahl.
Eine weitere Möglichkeit um Schaumstoffeinlagen spezifisch zu gestalten, dies anhand einer Lasergravur für Grafiken, Mustern und Logos. Entdecken Sie alle Lösungen zur Laseranpassung.
Manuelles und automatisches Kleben mit Hilfe eines Roboters um Schaumstoffeinlagen und Zubehör am Inneren von Boxen und Koffern zu befestigen. Die Mensch-Maschinen-Kombination garantiert hohe Leistung und eine genaue Qualitätskontrolle.